Liebe Grüße aus dem fernen Italien. Danke Lorena und viele Grüße zurück!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Sanierungsarbeiten schreiten voran
Ursache der Feuchtigkeit gefunden
Einige haben es bereits mitbekommen, andere waren sogar dabei und spätestens der Letzte bekommt es nun über diesen Wege mit.
Schon seit langer Zeit ist man an der Hohen Eiche auf der Suche nach der Ursache für die ständige Feuchtigkeit im Gemäuer. Vieles wurde vermutet, einiges versucht und nun, nach vielen Jahren der Ungewissheit, ist die Wurzel alles Bösen endlich entdeckt. Bei der damaligen Sanierung der Toilette muss versehentlich ein Rohr angeflext worden sein. Dort entdeckten die fleißigen Helfer nun einen großen Spalt, an dem bei Wasserverbrauch das Wasser entlang ins Erdreich und Gemäuer floss. Die besagte Stelle wurde daraufhin freigelegt und getrocknet. In der Bundesleitung ist man froh, nun endlich zu wissen mit was man zu kämpfen hat. Ebenfalls werden derzeit einige Sanierungsangebote eingeholt, um das Projekt Hohe Eiche weiter voranzutreiben.
Wir wünschen noch eine schöne Wasenzeit, wünschen allen Stämmen viel Spaß an den Heimabenden und verbleiben mit einem traditionellen „Allzeit bereit“!
Fahnenmast St. Dié (1998) & Müllentsorgung MP
Am heutigen Blitzermarathon (in diesem Sinne seien alle Verkehrsteilnehmer nochmals davor gewarnt) wurden die nicht mehr brauchbaren Überbleibsel des Stammes Marco Polo entsorgt. Roman Reinhardt und Andreas Löchle nahmen sich dem an und entsorgten die Reste auf dem Wertstoffhof Plieningen und bei der Firma Dinkel. Ein Kapitel geht zu Ende, doch ein neues soll beginnen.
Blitzgescheit müssen auch die Teilnehmer des Sommerlagers von 1998 in St. Dié gewesen sein. Beim Bau des Fahnenmastes leisteten sie ganze Arbeit, ein Teil des Mastes besteht noch heute. „Erst vor ein paar Tagen entdeckte ich den Fahnenmast wieder“, berichtet Roman Reinhardt. Dass er noch heute existiert kann als Beleg für pfadfinderisches Geschick in der Planung und Umsetzung des damaligen Vorhabens gewertet werden.
Geschick in der Planung wollen auch Roman Reinhardt und Andreas Walz in den kommenden Wochen an den Tag legen, wenn es darum geht das Programm für die diesjährige Leitertagung zu konkretisieren. „Unsere erste Leitertagung als Bundesleitung, die soll gut werden“, weiss Andreas Walz. Angehende und jetzige Leiter können sich von der hoffentlich erfolgreichen Umsetzung am 8. bis 9. November selbst davon überzeugen. Die Einladung an betroffene Personen wird traditionell von den Stammführern getätigt.
Das waren die neuesten Entwicklungen im Deutschen Pfadfinderbund Hohenstaufen gegr. 1911, wir wünschen eine schöne Restwoche und bis bald!
Allzeit Bereit;
Andreas Löchle
Gartenaktion Marco Polo
Wahnsinn! Das Gärtle in Stuttgart-Rohracker hat den fleißigen Helfern nochmals alles abverlangt!
Seit einigen Monaten hatte sich die Stammesleistung Marco Polo mit der Bundesleitung besprochen und für den Verkauf des Grundstücks in Rohracker plädiert, wird es doch seit einigen Jahren nicht mehr genutzt und stellt lediglich Pflegeaufwand dar. Nachdem nun ein Käufer gefunden werden konnte galt es nun, das Grundstück noch einmal ordentlich herzurichten. Die Dornenhecke entpuppte sich dabei als Herkulesaufgabe und verlangte uns nochmals alles ab. Sogar einen kleinen Apfelbaum konnten unsere Helfer den Dornen entlocken. 😀
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben!
Der neue Kurier ist in Druck!
DPBH1911 – SmartphoneApp
Gut Pfad,
die neue Bundesleitung möchte den Informationsfluss optimieren und alle Mitglieder, Freunde und Förderer verstärkt am Vereinsleben teilnehmen lassen.
Gebündelt und auch ohne Facebook-Account zugängig – das ist die neue Smartphone-App des DPB/H gegr. 1911!
Einfach im jeweiligen Store nach „DPB Hohenstaufen gegr. 1911“ suchen, wobei „DPB Hohenstaufen“ schon genügen sollte und die App installieren. Aktuelle Termine oder Postings auf Facebook auf einen Blick.
Wir wünschen viel Spaß,
eure Bundesleitung.
Rundschreiben Hocketse 2014
Hocketse 2014_Rundschreiben.pdf
Die Hocketse naht und wie immer kann ein solches Fest nicht ohne die fleißige Mithilfe seiner engagierten Mitglieder gestemmt werden. Daher wird in den kommenden Tagen die Bereitschaft zum Mitwirken in den einzelnen Stämmen abgefragt und ein Schichtplan erstellt. Wir hoffen wie immer auf rege Teilnahme. 🙂
Sobald vorhanden werden den Stämmen darüber hinaus Flyer ausgehändigt, welche auf uns Pfadfinder und die Hocketse hinweisen.
Noch knappe vier Wochen, genießt die sonnigen Tage und fiebert mit uns der Hocketse 2014 entgegen.
Allzeit Bereit.
Stamm KA lädt Helfer ein
Sonne satt – was bietet sich da nicht mehr an als Kanu-Fahren? Das dachte sich wohl auch die Stammesführung des Stammes Karl Albrecht und lud am heutigen Tag alle fleißigen Helfer des Krautfests zum Kanu-Fahren und anschließenden Grillen am Pumphaus ein. So hatten nicht nur die Pfadfinder selbst, sondern auch alle weiteren Helfer etwas vom Erlös des Krautfests.
Eine tolle Idee, die allen Beteiligten viel Freude bereitet haben dürfte.
Säuberung des Regenrinnenabflusses
„Da ist es!“ – schallte es vergangenen Mittwoch durch die Wälder rund um das Gelände der Hohen Eiche. Nach jahrelanger Suche konnte das Mutternest der Siebenschläfer tatsächlich gefunden werden! Wie es scheint starteten sie von hier aus ihre nächtlichen, wie auch täglichen Ausflüge in, um und um das geliebte Pfadfinderheim herum.
Spaß bei Seite, hierbei handelt es sich selbstredend nicht um eine Art Nest, auch wenn es bei diesem Anblick durchaus plausibel erscheinen mag. Was man hier sieht ist das verstopfte Rohr der Regenrinne. Die Aktion am letzten Rover-Abend war somit ein voller Erfolg und der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Vielen Dank an die Saubermacher und auch hier nochmals die herzliche Einladung, sich am kommenden Rover-Abend doch selbst in gemütlicher Runde ein wenig einzubringen.
So oder so, wir halten euch auf dem Laufenden und wünschen ein schönes Wochenende,
Allzeit bereit!