Leitertagung 2024

Wie jedes Jahr, findet am dem 3.November Wochenende die Leitertagung statt. Das Wochenende dient dazu, dass alle aktiven Leiter zusammenkommen und gemeinsam mit der Bundesleitung wichtige Themen besprochen werden. Die diesjährige Leiertagung fand in der Nähe von Augsburg statt, in dem beschaulichen Ort Leeder. Am Freitagabend fand ein Crime-Dinner statt. Es gab ein köstliches 3-Gänge Menü mit Kürbiscremesuppe, Gemüse und gebratenen Hähnchen und zusammen versuchten wir den Mörder zu finden.

Am Samstag ging es zeitig los, nach dem Frühstück fanden sich alle Leiter ein und zusammen machten wir uns an die Aufgaben. Nach einem kniffligen Aufwärmspiel gab es es eine ausführliche Feedback-Runde und einen Lehrvortrag über unser neues IT-System. Am Ende besprachen wir unser Kindeswohlkonzept und besprachen Termine. Zwischendurch gingen wir in die Natur und machten uns auf die Spur eines Naturlehrpfades durch den verschneiten Wald.

Danke an alle Teilnehmer für den intensiven Austausch. Gut Pfad!

Helfer-Wochenende 2024

Helfer-Wochenende an der Hohen Eiche

Letztes Wochenende trafen sich viele engagierte Mitglieder, sowie Elern und Förderer, um an der Hohen Eiche eine erweiterte Kehrwoche zu machen. Es wurde kräftig angepackt! Alte Bauten auf dem Gelände mussten entfernt werden und viel Gerümpel und Müll entsorgt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Danke für die tatkräftige Unterstützung!

Rovertour 2024

Anfang September machten sich 8 Rover des DPB/H nach Österreich 🇦🇹 auf. Nach einer Nacht in St.Anton am Arlberg brachen die tapferen Gipfelstürmer Richtung Berge auf,um die berüchtigte Braunarlspitze zu bezwingen.Nachdem die 2645 Ü.N.N geschafft waren ging es zur Göppinger Hütte, wo wir die Nacht verbrachten. Am nächsten morgen machten sich noch wackere Rover zur Hochlichtspitze auf bevor es wieder Richtung Heimat ging.

Danke an alle Teilnehmer und an Andi Wütz für die Organisation!

Gut Pfad!

Sommerlager 2024 – La Schildmatt (Soultzeren) Frankreich

Das diesjährige Sommerlager fand in schönen Elsass in dem beschaulichen Ort „La Schildmatt“ statt. Zahlreiche Pfadfinder des DBP/H waren mit dabei. Am 28.07.2024 ging es in aller früh von Degerloch aus los, um mit den Reisebus in Richtung Frankreich aufzubrechen.

Auf dem Lager wurden die Teilnehmer in drei Workshop-Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 drehte einen Film über das Sommerlager, Gruppe 2 plante die Lagerolympiade und Gruppe 3 ist die Pioniergruppe, die zum Beispiel unseren Fahnenmast gebaut hat.

Neben der Zwei-Tages-Tour fand auf dem Sommerlager noch die traditionelle Lagerolympiade statt und diverse kleinere Ausflüge. Zum grossen Schreck aller Teilnehmer, schafften es drei wackere Pfadis aus unserem Bund in einer Nacht und Nebel Aktion sämtliche Fahnen zu klauen.

Nach 10 Nächten hiess es die Zelte abzubauen und die Sachen zu packen. Wie im Flug vergingen die letzten Tage des Sommerlagers im Elsass. Hinter den Teilnehmern liegen eine menge Spiel, Spaß und kleine Abenteuer.

Wir hoffen das ihr eine gute Zeit hattet!

Übernachtungs-Wochenende

Übernachtungs-Wochenende an der Hohen Eiche.

Der U.v.H hat eine Stammesübernachtung an der Hohen Eiche veranstaltet. Es gab eine ausgedehnte Fackelwanderung und weitere spannende Aktionen. Highlight war die feierliche Halstuchverleihung von Sabine, ausserdem wurde Berenike zum Kornett ernannt. Am Abend wurde noch ein Film geschaut. Am nächsten Tag wurde aus Paletten ein Fahrzeug gebaut das feierlich auf den Namen „CARmen“ getauft wurde. Danach wurde im Wald Bannemann gespielt, dort wurde auch ein verletzter Vogel aufgefunden. „Lucy“ wurde später zur Vogelrettungsstelle gebracht.

Gut Pfad!

Hocketse 2024

Am 22.Juni fand auf dem Vereinsgelände Hohe Eiche die traditionelle Sonnenwendfeier statt.

Obwohl das Wetter in der ersten Tageshälfte nicht mitspielen wollte, kamen allen Widerständen zum Trotz hartgesottene Pfadfinder und viele andere Besucher zu uns an die Hohe Eiche.

Dieses Jahr war wieder einiges Geboten, neben dem Schiessstand und der Hüpfburg, konnte Stockbrot gebacken und Dart gespielt werden. Highlight gegen Abend war ohne Zweifel das berühmte Hocketse-Feuer.

Wir bedanken uns an alle Teilnehmer und Helfer, die diese Hocketse erst möglich gemacht haben.

Gut Pfad!

Rheinische Singewettstreit 2024

Seit 2008 findet der rheinische Singewettstreit auf der Burg Rheinfels in St.Goar statt. Zwischen den mittelalterlichen Burgmauern stehen die Kothen und die Wimpel und Fahnen von verschiedenen Pfadfinderbünden wehen im Wind. Mit dabei war auch unser stv. Bundesfeldmeister Gernot, der zusammen mit der Pfadfindergemeinschaft Gilwell aus Lippstadt, am rheinischen Singewettstreit teilnahm.

Die malerische Kulisse lud zum geselligen Beisammensein ein, dass natürlich musikalisch begleitet wurde.

Bundesthing 2024

„Am siebten Tag sollst Du ruhen“ galt letzten Sonntag nicht für die Delegierten und vielen weiteren Mitgliedern des DPB/H gegr. 1911 

Nach zwei Jahren trafen wir uns alle an der Hohen Eiche in Degerloch, um gemeinsam unser Bundesthing abzuhalten.  

Alle zwei Jahre wird die “alte” Bundesleitung von den Mitgliedern entlastet und eine neue Bundesleitung wird gewählt. 

Wie bereits an der Gründungsfeier angekündigt, trat Roman Reinhardt nicht mehr für das Amt des Bundesfeldmeisters an. An seiner Stelle wurde Katharina Lang, die zuvor Stammführerin bei den LechScouts in Schongau war, in das Amt des Bundesfeldmeisters gewählt. 

Nach 10 Jahren als Bundesfeldmeister und davor viele Jahre als Horstfeldmeister und Stammführer ist es für mich an der Zeit, etwas kürzer zu treten. Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen aber es ist Zeit für eine Veränderung.

Roman Reinhardt. 

Auch Lorena Stephan und Andreas Neidhardt standen für den Vorstand nicht weiter zur Verfügung. Hier wurden Niels Gross und Markus Oliveira in das Amt des stv. Bundesfeldmeisters gewählt. 

Der Bundesvorstand 2024-2026 setzt sich wie folgt zusammen. 

  • Bundesfeldmeister: Katharina Lang
  • 1. stv. Bfm. Ehrengericht: Gernot Lenkner
  • stv. Bfm. Geschäftsführung: Niels Groß
  • stv. Bfm. Finanzen: Markus Oliveira
  • stv. Bfm. PR & Chronik: Eric Doron

Wir bedanken uns bei Roman, Andreas und Lorena für ihr überragendes Engagement beim DPB/H gegr. 1911. Ihr habt in unserem Verein viel entschieden, bewegt und gestaltet. Dafür gebührt es Respekt und Anerkennung. 

Wir bedanken uns auch recht herzlich an die Delegierten und die vielen Mitglieder in unserem Bund, die am Sonntag mit uns an der Hohen Eiche waren. 

Die Delegierten am Bundesthing 2024
Die „alte“ und neue Bundesleitung
Die neue Bundesleitung (v.l) Markus Oliveira (Finanzen), Eric Doron (PR & Chronik), Katharina Lang (BfM), Gernot Lenkner (Ehrengericht), Niels Groß (Geschäftsführung)

Gründungsfeier 2024

Voller Stolz können wir auf 113 Jahre Deutscher Pfadfinder Bund Hohenstaufen gegr. 1911  zurückschauen, in denen so allerhand passiert ist.

Am Vormittag ging es von der Hohen Eiche aus zur Waldau zum Schlittschuhlaufen. Am späten Nachmittag ging es zurück ans traute Heim. In gemütlicher Atmosphäre feierten wir auf der Hohen Eiche mit reichlich Punch, Tee, Glühwein und köstlichen Maultaschen den zweiten Teil unserer Gründungsfeier. Es wurden Mitglieder geehrt und alle versammelten sich an unseren Aufgebauten Feuern. Mit einer großen Singrunde in der Grillhütte wurde gemütlich der Abend ausgeklungen.

Voller Zuversicht blicken wir in die Zukunft und arbeiten an die nächsten 113 Jahre. Danke an alle die trotz der Kälte den Weg zu uns gefunden haben.

Gut Pfad!