Archiv der Kategorie: Aktuelles
Schnupperlager 23.05.-25.05.2015
Die Lechscouts veranstalteten Ende Mai ein Schnupperlager. Hier ein paar Einblicke in Form des Lagerberichts. Viel Spaß beim Lesen und Grüße nach Schongau! 🙂
Schnupperlager 23.05.-25.05.2015
Samstag
An einem verregneten Samstagmorgen um 9Uhr fanden wir Lech Scouts uns am Köhlerstadl ein, um zu unserem nahe gelegenen Lagerplatz (welcher netterweise von Bernie uns zur Verfügung gestellt wurde) zu fahren. Mit ein paar Minuten Verspätung starteten die drei Autos mit den acht Teilnehmern in Richtung Schwabsoien. Dort angekommen hörte es glücklicherweise auf zu regnen und wir schritten mit großem Tatendrang auf, um die Jurte aufzubauen. Den Anfang bekamen wir noch ganz gut hin, aber als es darum ging die Stämme aufzustellen, fehlte uns eindeutig das Wissen und die Kraft. Doch dann hörten wir ein Auto heranfahren. Die Rettung nahte: Simon!!! Schon ausgestiegen hatte er die Arbeitshandschuhe angezogen und half die Jurte und die Kohte aufzustellen. Wir hatten also doppelt Glück: Simon half uns und das Wetter hielt immer noch. Als die Zelte standen verabschiedete sich Simon wieder, Kathi Lang und Lars fuhren einkaufen und die anderen (Kathi Holzheu, Jonas, Dani, Joshua, Thommy und Markus) gingen zur Soier Quelle, um Trinkwasser zu holen. Der Rückweg war mit den vollen Kanistern eine Qual, aber wir haben es geschafft. Die zwei anderen waren noch einkaufen, also machten wir uns daran Feuerholz zu suchen und in die Jurte zu packen. Als die zwei wieder vom Einkaufen zurück waren machten sie sich gleich an unser Nachmittagsessen (Salat und Baguette), danach hatten wir eine Stunde Freizeit. Nach der Freizeit bestritten wir die erste Singerrunde. Unterdessen bereiteten wir die Kartoffeln in Alufolie vor, damit sie gut durch würden. Zum Abendessen gab es dann die Kartoffeln, Semmeln, Würstle und zum krönenden Abschluss Schokobananen. Leider fiel eine ins Feuer…
Abschließend sangen wir noch einige Lieder, die gewünscht wurden und dann steckten wir die Kleinen mit dem Märchen vom König Drosselbart ins Bett. Wir Älteren redeten noch ein bisschen schliefen bald ein.
Gez. Kathi H.
Sonntag
Als wir heute Morgen aufgestanden sind, waren die anderen schon wach und wir Kinder haben uns lustige Sachen erzählt. Als wir aus dem Zelt herausgingen und in die Jurte wollten, wurden wir ganz schnell wieder herausgeschickt (denn es war erst halb sechs in der Früh). Dann haben wir uns sehr gute Witze erzählt. Als wir zum Frühstück gingen, fing die Schmiede wieder an. Es gab leckere Cornflakes mit warmer Milch. Danach gingen wir Holz sammeln. Danach spielten wir ein lustiges Tee – Trinkspiel und hatten Freizeit. Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Mais, Soße und Erbsen. Danach bastelten wir uns unsere eigenen Wimpel in der Jurte. Währenddessen holten Jonas, Kathi L., Dani und Lars an der Schönachquelle Trinkwasser. Im Lager angekommen spielten wir ein paar selbst ausgedachte Spiele und veranstalteten Schwertkämpfe. Dann gab es Abendbrot, es gab Maultaschen. Als Nachspeise aber nur Doppelkekse. Gegen 20 Uhr mussten wir uns aufstellen und uns die Augen verbinden. Nach einem kurzen Spaziergang durften wir die Halstücher ablegen und wir fanden uns nahe am Lagerplatz vor vier aufgestellten Fackeln wieder. Jonas hatte noch immer die Augen verbunden und stand mit Kathi H. etwas weiter weg. Uns wurde gesagt, dass Jonas endlich sein Pfadfinderversprechen machen wird. Kathi L., Dani und Lars hielten das Banner in der Hand und Jonas legte sein Pfadfinderversprechen darauf ab. Anschließend gratulierten ihm seine Kameraden und der Abend wurde mit unserem letzten Singerkreis abgerundet.
Die Wölflinge Markus, Thommy und Joshua
Montag
Für Dani und Jonas begann der Tag schon früh, um 5:30 Uhr, wo sie sich gleich um das Lagerfeuer kümmerten. Schon sehr früh bemerkten die, dass das Holz nicht mehr reichen würde und holten neues. In dieser Zeit kümmerte sich Dani um das Feuer. Um 9Uhr frühstückten wir und nach der Morgenhygiene war auch schon das Abbauen an der Reihe. Durch unsere gute Zusammenarbeit war dies schnell geschafft und wir spielten noch einige Spiele. Nach unserer Brotzeit (BWK) bauten was Jurtendach noch ab und somit war das Schnupperlager 2015 zu Ende.
Gez. Lars und Jonas
05.06.2015 – Bündischer Stammtisch lädt ein
Heute möchten wir auf die morgige Veranstaltung des bündischen Stammtisches aufmerksam machen. Quasi ein Blick über den Zaun in die Gefilden des Bündischen Lebens und der bündischen Kultur im Rahmen des evangelischen Kirchentags in Stuttgart.
Der Bündische Stammtisch organisiert ein großes Fest für die bündischen Helfer ( ca. 400 Pfadfinder) des Kirchentages (DEKT) im benachbarten Degerlocher Waldheim. Eingeladen ist jedermann, nicht nur Helfer. Es gibt ein tolles Programm mit vielen musikalischen Gruppen die ab 18:00 Uhr bis ca. 2:00 Uhr nachts auftreten werden.
Der bündische Stammtisch freut sich auf euer Erscheinen!
Rundschreiben Hocketse 2015
Gut Pfad miteinander,
der Sommer naht und die Sonnwendfeier rückt in greifbare Nähe.
Aus diesem besonderen Anlass freut es uns, euch mit der Veröffentlichung des Rundschreibens recht herzlich zum gemeinsamen Feiern und Beisammensein einladen zu dürfen. Alle weiteren Informationen findet ihr hier:
Rundschreiben: Link
Rundschreiben Sommerlager 2015
Rundschreiben:
http://dpbh11.de/wp/?page_id=87
Erste Schongauer Kulturnacht
Auch in Bayern pulsiert er – unser Pfadfinderbund! Kürzlich fand dort die erste Schongauer Kulturnacht statt und unsere Lechscouts ließen sich nicht zwei mal bitten und beteiligten sich promt mit einer eigenen Aktion! Eine tolle Sache, die zurecht ihren Platz in der Zeitung fand:
Kulturnacht Schongau meets Steckerlbrot
„Geradezu ein Renner war der Feuerkorb, an dem unter der fachmännischen Anleitung der beiden Pfadfinder Katharina Lang und Lars Maurer jeder sein Steckerlbrot selbst backen konnte.“ (Merkur.de ; 1.05.2015)
Stecken schnitzen, 15kg Stockbrotteig kneten, Schilder malen, Stockbrot backen – so lautete unsere To-Do-Liste am vergangenen Donnerstag. Im Rahmen der ersten Schongauer Kulturnacht haben wir Lechscouts uns dazu bereit erklärt für das leibliche Wohl der Besucher in Form von Stockbrot zu sorgen. Auch die Schongauer Feuerwehr unterstütze uns tatkräftig bei diesem Projekt. Es wurden uns Feuerschalen zur Verfügung gestellt und stets für ein optimales Feuer fürs Stockbrotbacken gesorgt. So konnten wir gemeinsam den Besuchern die Kunst des Stockbrotbackens näher bringen und sogar mit drei erschiedenen Stockbrotteigen kulinarisch punkten. Bei Musik, Kinderschminken, Goaßl-Schnalzern und türkischen Spezialitäten verging die Zeit fast wie im Fluge, bis der Regen uns einen Strich durch die Rechnung machte. Aber wir sind ja nicht aus Zucker und hielten tapfer bis zum Ende der Kulturnacht durch.
Vollgestopft mit Stockbrot und Gummibärle beendeten wir dann auch diese gelungene Aktion und fielen müde ins warme Bett.
Hier noch mal ein großes Dankeschön an alle, die so tatkräftig mitgeholfen haben!
Allzeit bereit,
Kathi Lang
Sola 2015
Der Sommer rückt in greifbare Nähe und pünktlich mit den ersten warm bis heißen Sonnenstrahlen erscheint das Rundschreiben zum Sommerlager!
BWWW 2015
Vor nicht all zu langer Zeit verbrachten ein paar wackere Pfadfinder das Bundeswölflings- und wichtelwochenende. Anbei der Bericht:
BWW 2015 – Häder
Aus Sicht der Wölflinge:
Wir trafen uns am Freitagnachmittag am Schongauer Bahnhof, um von dort aus auf das BWW zu fahren. Leider waren wir nur zwei Kinder und zwei Leiter. Wir fuhren ungefähr zwei Stunden mit dem Zug nach Augsburg. Dort spendierte uns Kathi eine Breze und für später sogar noch Krapfen. Wir warteten eine Viertelstunde auf den Bus und fuhren anschließend nach Häder. Da die Bushaltestelle nahe dem Haus war, fanden wir es recht schnell. Als wir ankamen war es schon halb sieben. Der Hausbesitzer zeigte uns das Haus. Danach holten wir Holz für das Feuer, welches durch ein Stück Birkenrinde brannte wie Zunder. Danach aßen wir unsere Krapfen, da die Stuttgarter erst gegen halb zehn eintrafen. Als die Stuttgarter ankamen, gab es dann erst einmal BWK. Nach dem Essen gingen wir alle, von der Reise erschöpft, schnell schlafen.
Am nächsten Morgen standen wir schon um halb sieben auf und waren laut, damit die Großen nicht weiterschlafen konnten. Nach dem Frühstück schleifte Georg uns in den Wald, wo wir ein paar Spiele wie Bannemann spielten. Mittags kamen wir durchgefroren und durchnässt im Canisius Haus an. Basti und Kathi hatten wieder ein BWK mit heißen Wienern hergerichtet. Nach dem Essen gab es noch zwei Stunden Freizeit. Am Abend aßen wir dann alle eine Portion Kässpätzle mit Salat. Die Großen schickten uns im halbdunklen noch ein bisschen raus und spielten mit uns. Als wir von draußen kamen spielten wir noch zwei Runden Werwolf und gingen danach ins Bett.
Leider schliefen wir nicht lange, denn die Großen rächten sich an uns, da wir sie ja am Morgen so geweckt haben.
Einschub: Aus Sicht der Leiter
Als alle Kinder im Bett waren, kam uns die ultimative Idee. Basti hatte ein Tuch und meine Sonnenbrille auf. Bessere Einfälle: Poncho, Kette, Hut Allerbester Einfall: alle zusammen mit viel Lärm. Umsetzung: Mit Trillerpfeifen und lauten Töpfen zogen wir zum Zimmer der Wölflinge. Der ohrenbetäubende Lärm wurde durch „Alarm“ Rufe noch verstärkt, um den bevorstehenden Überfall durch Basti zu symbolisieren. Basti in Action: Mit Geschrei und klirrenden Ketten hangelte er sich von Bett zu Bett und weckte alle auf. Verwirrte und erschrockene Gesichter überall. Nachdem (fast) alle wach waren, hatten die meisten sogar ein kleines Lächeln über den Lippen und wir gingen nun auch endlich schlafen. Am Morgen gab es schon um sieben Uhr Frühstück. Gähn! Nach einem Hausputz ging es zum Bahnhof in Dinkelscherben. Der Zug der Lech Scouts kam früher als der der Stuttgarter, deswegen verabschiedeten wir uns am Bahnhof und machten noch ein Gruppenfoto. Dann ging es nach Hause.
Marius fand die Spiele am Samstagabend am besten. Ann-Kathrin gefiel alles sehr gut.
Marius & Ann-Kathrin
Singekreis am 21.02.2015 ab 19:30 Uhr
Sommerlager 2014 – Filmprojekt
Gut Pfad miteinander,
beim letzten Sommerlager gab es ein Filmprojekt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und ist es wert gesehen zu werden! 🙂
Ihr findet das Video hier: VIDEO
Allzeit bereit und viel Spaß beim Ansehen,
Andi Löchle